Der CUBE ist als standardisierte Lösung mit einer Hallenfläche von 15 x 15 m und einer lichten Höhe von 4,00 m geplant. Dieses Grundmodul kann an eine bestehende Halle „angedockt“ werden. Viele bestehende Hallen haben gegenüber den Anforderungen der DIN 18032 und dem tatsächlichen Bedarf ein überdimensioniertes Nebenraumprogramm im Bereich der Umkleiden und Sanitärräume, so dass die Errichtung der reinen zusätzlichen Hallenfläche schon ausreichend ist.
Für den Fall, dass zusätzliche Nebenräume benötigt werden, können zum Grundmodul weitere Module hinzugewählt werden. Dies ist insbesondere auch dann notwendig, wenn die neue Halle unabhängig von bestehenden Sportstätten erstellt wird und auf keinen Bestand zurück gegriffen werden kann.
Modul 1a bis 1 c beinhalten Geräteräume in 3 verschiedenen Größen
Modul 2 enthält einen kleinen Eingangsbereich, den Regie- und Saniraum, Behinderten-WC und 2 Hallen-WCs sowie einen Putzraum
Modul 3 besteht aus 2 Umkleideräumen und den zugehörigen Duschen
in Modul 4 sind die technischen Einrichtungen wie Heizung, Warmwasserbereitung und Lüftung untergebracht
Die jeweiligen Module haben incl. aller Baunebenkosten einen Festpreis
Grundsätzlich ist die Standardhalle den örtlichen Verhältnissen anzupassen, wobei immer eine ebene Grundstücksfläche zur Verfügung stehen sollte. Beim Grundpreis wird von normalen geologischen Gründungsmöglichkeiten ausgegangen. Die Erschließungssituation muss jeweils individuell ermittelt und mit entsprechenden Kosten erfasst werden. Das ggf. erforderliche „Andockelement“ an eine bestehende Halle muss ebenfalls entsprechend der örtlichen Situation geplant und mit Kosten belegt werden.
Mit der Stadt Tuttlingen, die im Zusammenhang mit der geplanten Einführung einer Ganztagsschule an der Karlschule Mensaflächen für die Essensversorgung der Schüler benötigt, wurde der CUBE weiterentwickelt. Das daraus entstanden Projekt wird 2017 realisiert und hat für weitere CUBEs Pilotcharakter.